Bilanz der Bundespolizeiinspektion Hannover zum Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Magdeburg ist positiv

Bilanz der Bundespolizeiinspektion Hannover zum Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Magdeburg ist positiv
Keine wesentlichen Vorkommnisse bei der Reise der Fans mit der Bahn - Foto: JPH
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Anlässlich der Spielbegegnung in der zweiten Fußballbundesliga zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg war die Bundespolizeiinspektion in Hannover am Sonnabend, 23.08.2025, mit verstärkten Kräften im Einsatz, unter anderem aus Hannover, Ratzeburg, Uelzen, Hünfeld und Potsdam sowie den Diensthunden aus Hannover und einem Bundespolizeihubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel Gifhorn.

Der Einsatzschwerpunkt konzentrierte sich hierbei auf die Reisewege und die Hauptbahnhöfe Braunschweig und Hannover, sowie den Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Die besondere Aufgabe bestand darin, ein Aufeinandertreffen der rivalisierenden Gruppierungen auch im Vorfeld der Spielbegegnung zu verhindern.

Große Anzahl Fans in der Bahn

Insgesamt reisten rund 8.000 Fans von Hannover 96 mit der Bahn an. Aus Magdeburg erreichten 750 Fans des 1. FC Magdeburg die Landeshauptstadt Hannover mit verschiedenen Regelzugverbindungen. Am Hauptbahnhof Hannover versammelten sich große Teile der Magdeburger Fanszene auf dem Ernst-August-Platz und gingen von dort unter Begleitung von Polizeikräften zu Fuß in Richtung der Heinz von Heiden Arena.

Auch rund 5.000 Fans des 1. FC Magdeburg reisten mit der Bahn zur Spielbegegnung an. Die Anreisephase verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne Vorkommnisse. Nach Ende des Spiels gingen rund 350 Magdeburger Fans gemeinsam und unter Polizeibegleitung zurück zum Hauptbahnhof Hannover. Ein geringerer Teil fuhr über den Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof zum Hauptbahnhof. Auch die Rückreise verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion in Hannover ohne Vorkommnisse.

„Bereits im Vorfeld der Spielbegegnung haben wir uns eng mit unseren Sicherheitspartnern abgestimmt. Durch unsere konsequente Trennung der Fanszenen verlief die bahnseitige An- und Abreise ruhig. Insgesamt blicken wir auf einen erfolgreichen Einsatztag zurück. Ich bedanke mich bei allen eingesetzten Polizeikräften für die gute Zusammenarbeit“, sagt Marco von Rautenberg-Garczynski, stellvertretender Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion in Hannover als Polizeiführer.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News