Neuer Boule-Platz in Müllingen eingeweiht


Nun hat auch der Sehnder Ortsteil Müllingen ganz im Süden der Stadt eine eigene Boule-Bahn. Die ist am Sonnabend, 16.08.2025, im Beisein des Ortsbürgermeisters Karl-Heinz Grun und des Bürgermeister Olaf Kruse dem Ort übergeben worden. Nach dem Anwurf am Ende des Amselweges durch die beiden Bürgermeister in Müllingen wurde die Bahn dann gleich von den Spielern in Betrieb genommen – und die Eröffnung mit vom Ortsrat gespendeten Getränken und Grillwürstchen gefeiert.
Karl-Heinz Grun dankte den Helfern und Beteiligten für die Unterstützung beim Bau der neuen Einrichtung und der Herstellung der Sitzgruppen, die von den Anwohnern für den Ort so als Treffpunkt und Sportmöglichkeit gewünscht worden waren. Eigentlich, so der Sehnder Bürgermeister Kruse dann, sollte der Grund des ehemaligen Spielplatzes als weiteres Baugelände vermarktet werden. Doch die Anwohner erreichten über den Ortsrat den Ratsbeschluss, den Wünschen aus dem Ort nachzukommen. „Das Engagement der Anwohner hat die Politik überzeugt und so kam es zu der jetzigen Nachnutzung“, so Kruse bei der Übergabe. „Damit hat die Stadt nun ihren fünften Bouleplatz für die rund 80 Spieler in der Stadt.“ Leider sind von den fünf Plätzen zwei relativ ungenutzt und ungepflegt. Hier sollten sich die Ortsräte vielleicht einmal einschalten.
Boule immer beliebter
Boule ist ein Spiel, dass man unabhängig vom Alter in gemischten Teams spielen kann, und das sogar bei Regen gespielt wird – was es besonders flexibel macht. Die neue Bahn in Müllingen ist zwar seit Mai schon in Betrieb, aber nun hat die zwölf Meter lange und drei Meter breite Spielfläche die offizielle Einweihung erfahren. „Der Platz ist weitgehend in Eigenleistung hergestellt worden und hat kein Geld gekostet“, erklärt Grun. „Das erforderliche Material hat der Ortsrat mit 1.000 Euro bezuschusst.“ Die Grundfläche für die Sitzgruppe hat der Sehnder Baubetriebshof hergerichtet und auch die Sitzgruppen aus Altholz gefertigt. Besonders sticht dabei die kleine einmalige Sitzgruppe mit vier „Stühlen“ und einem Tisch hervor.
Die Organisation des Spielbetriebes und die Pflege erfolgt durch die Anwohner und die Spielgruppen, die inzwischen auch schon aus Wirringen dazu gekommen sind. Nach dem ersten Eindruck hat der Ort damit einen schönen Treff- und Sportpunkt geschaffen.
Anzeige