Lehrter Stadtmarketing stellt letzten Rastplatz in Ahlten auf

Lehrter Stadtmarketing stellt letzten Rastplatz in Ahlten auf
Die neue Sitzgruppe am blauen See in Ahlten mit Bürgermeister Prüße (vo.li.) und der Landtagsabgeordneten und Ortsbürgermeisterin von Ahlten, Heike Köhler (vo.re.) – Foto: Willy Goronczy
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Wanderer und Radler können sich bei ihren Touren auf nunmehr zehn Sitzgruppen ausruhen. Dazu hat der Arbeitskreis „Stadt & Natur erleben“ (AK) des Stadtmarketing Lehrte (SML) im Rahmen des Projektes „Natur in Lehrte bei Wander- oder Radtouren entdecken“ an zehn interessanten Stellen in der Stadt und den Ortsteilen Sitzgruppen und zwei Infotafeln aufgestellt. Die Rad- und Wanderwege zur Naherholung in Lehrte werden dadurch aufgewertet.

Letzte Gruppe in Ahlten

Die letzte der zehn Sitzgruppen dieses Projektes wurde jetzt von der Firma Gartengestaltung Müller – Eberhard Patelay – und dem AK in Ahlten am blauen See installiert. Bürgermeister Frank Prüße und die Ortsbürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Heike Köhler aus Ahlten haben die Gelegenheit genutzt und sich vor Ort gemeinsam beim Arbeitskreis für die geleistete Arbeit bedankt. Der blaue See wird häufig von Wanderern und Radfahrern frequentiert. Bedauerlicherweise hat der Hannoversche Anglerverein als Pächter des blauen Sees keinen Standort direkt am See erlaubt. Die Sitzgruppen aus hellem Robinienholz sind robust und gegen Vandalismus in Betonfundamenten verankert.  Der AK hat immer wieder mit Schmierereien und Zerstörungen an Infotafeln und den bereits vorhandenen älteren Sitzgruppen zu kämpfen. Die Zerstörungswut deprimiert die ehrenamtlichen Mitglieder des AK und kostet sehr viel Zeit und Geld für die Wiederinstandsetzung. 

Förderung vom Leader-Programm

Die Kosten für 10 Sitzgruppen betragen 53.500 Euro und werden aus dem regionalen Entwicklungskonzept der Europäische Union „Leader-Region Aue-Wulbeck“ mit 36.000 Euro und von der Region Hannover (regionale Naherholung) mit 9.000 Euro gefördert. Die Mehrwertsteuer für das Projekt von zirka 8.500 Euro wird von der Leader-Region leider nicht übernommen und muss vom SML getragen. Darüber hinaus wurde das Projekt von der Firma Gartengestaltung Müller gesponsert, indem sie alle zehn Sitzgruppen rundherum ausgekoffert und mit Holzhackschnitzeln versehen hat.

Aufstellorte beim Stadtmarketing

Die zehn Sitzgruppen stehen an Rad- und Wandertouren in Lehrte und seinen Ortsteilen. 25 Touren wurden vom AK zusammen mit Heimatforschern aus den Dörfern und Ortsteilen entwickelt. Sie sind auf der Website des Stadtmarketings unter „Stadt & Natur Erleben“, auf Instagram und Facebook zu finden. Die Touren können mit dem Smartphone oder als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Über QR-Codes gibt es an Gebäuden oder Projekten des SML gibt es umfassende Informationen.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News