Selbstvertrauen mit Selbstverteidigung: zwei Seminartage für Jugendliche in Sehnde


Die Sportjugend des Regionssportbundes Hannover bietet im Spätsommer zwei Selbstverteidigungskurse für Jugendliche an – mit einem Ziel: Mehr Selbstbewusstsein, mehr Handlungssicherheit, mehr Schutz im Alltag.
„In altersgerechten Tagesseminaren vermitteln wir Jugendlichen, wie sie sich in kritischen Situationen behaupten können – mit Körpersprache, klarer Kommunikation und einfachen Selbstverteidigungstechniken. Beide Kurse finden im Aiki Dojo Sehnde statt und beinhalten zudem ein gemeinsames Mittagessen“, so Philipp Seidel, RSB Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit..
Termine und Zielgruppen
Die Angeboten richten sich an zwei Zielgrueppen:
- Sonnabend, 13. September 2025, für 12 bis 15 Jahre
- Sonntag, 14. September 2025, für 16 bis 18 Jahre
jeweils von 9 bis 16 Uhr im Aiki Dojo Sehnde auf dem Gelände der Firma MIETWEB im Borsigring 19 in Sehnde. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person und schließen das Mittagessen und die Getränke ein.
Das kompetente Referententeam besteht aus Sascha Kantereit und Oliver Lucks. Zwei erfahrene Mitglieder vom Aiki Dojo Sehnde, die für den Regionssportbund Hannover schon mehrfach Selbstverteidigungs-Workshops für den FrauenSportTag in Langenhagen ausgerichtet haben.
Lehrinhalte
Inhalte für 12 bis 15 Jahre
- Was ist „gut“ und was ist „böse“? – Situationen richtig einschätzen
- Konfliktverhalten: Wie kann ich Streit deeskalieren?
- Kommunikation mit Mitschüler*innen, Fremden & Erwachsenen
- Selbstverteidigungstechniken für Schule & Freizeit
- Wo bekomme ich Hilfe? – „Rettungsinseln“ im Alltag
- Selbstbewusstsein stärken & Grenzen setzen
Inhalte für 16 bis 18 Jahre
- Selbstbewusstsein stärken & Körpersprache gezielt einsetzen
- Analyse von Alltagssituationen: Gefahren erkennen und einschätzen
- Selbstverteidigungstechniken – auch mit Alltagsgegenständen
- Kommunikation in Stresssituationen
- Wie funktioniert mein Körper unter Stress – und warum?
- „Rettungsinseln“ im öffentlichen Raum erkennen und nutzen
„Selbstverteidigung ist weit mehr als nur Technik – sie beginnt mit dem eigenen Auftreten, mit dem Mut ‚Nein‘ zu sagen, und mit der Fähigkeit, Gefahrensituationen früh zu erkennen. Wir möchten jungen Menschen das Rüstzeug geben, sich im Alltag stark, sicher und selbstbewusst zu fühlen“, so Felix Decker, Sportreferent Bildung und Sportjugend.
Voraussetzungen
In den Kursen werden auch realistische Konflikt- und Bedrohungsszenarien thematisiert, die emotional fordernd sein können. Eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Fragen steht Ihnen Felix Decker, Sportreferent, per E-Mail an decker@rsbhannover.de oder unter der Telefonnummer 0511/800 79 78 41 zur Vefügung. Jetzt informieren, anmelden und Platz sichern übers Internet.
Anzeige