Der „Oak Hill“ in Ilten für zwei Tage in Festivalstimmung


Das Oak Hill Festival startete auch dieses Jahr wieder am berühmten Eichenbaum am Ortsrand von Ilten auf dem Feld von Julian Rathmann. Gemeinsam mit Fabian Schickedanz und einem auf sechs Personen angewachsenen Organisationsteam hatten sie alles wieder bestens vorbereitet für die Festivalbesucher.
Gut etabliert ist in der Region und auch darüber hinaus das Oak Hill Festval in Ilten, wie Fabian Schickedanz bei der Vorstellung des Geländes, der Live Acts und der zahlreichen Angebote auf dem Gelände erklärte. Bereits im Vorfeld hatten sich für Freitag 1.700 Personen Karten im Vorverkauf beschafft, für Sonnabend, dem Familientag, waren es auch bereits 1.400. Für die gab es auf dem Gelände altbewährtes und neues in einem guten Mix.
Das Festivalgelände

Zunächst einmal dominierte natürlich die neue gestaltete, attraktive Hauptbühne mit fünf Flammensätzen das eingezäunte Festivalgelände. Anders und nutzerfreundlicher waren auch die Getränkepagoden aufgestellt, die nun die Kunden schneller bedienen konnten – auch Kartenzahlung war möglich. Dazu kamen ein Grillstand, das – größere – Tattoo-Studio, mehrere Getränkewagen, Tabakwaren und Crêpes-Angebote. Sommerlich besonders interessant war sicher auch die Cocktailbar. Kurzfristig abgesagt hatte zwar der Pizzaverkäufer, doch die Festivalführung bekam schnell Ersatz in Form eines Calzone-Anbieters.
Seitlich der großen Hauptbühne stand wieder die „Techno-Ecke“, die sich beide musikalisch jedoch nicht ins Gehege kamen. Ganz neu zu den drei Hauptsponsoren 2025, dem Wahrendorff-Klinikum, der Volksbank und K+S war dieses Jahr die Firma Jysk gestoßen, die eine einzigartige, gemütliche Chill-Ecke eingerichtet hatte. Dort konnte man auch auf eine Bull Riding Maschine klettern und mit dem Startgeld eine karitative Einrichtung unterstützen. Auch einen „Bettbezieh-Wettbewerb“ hatte Jysk dort im Angebot.
Auf den Zufahrten waren auch die leider erforderlichen Terrorsperren eingebaut, doch Schickedanz würde sich für den Verkehr ein flexibleres Verkehrsführungskonzept beispielsweise für Taxis wünschen, wobei da sicher die Stadt Sehnde gefordert ist.
Das nahm der Iltener Ortsbürgermeister, Sandy Steve Choitz, gerne auf und sagte zum Schluss des Rundganges: „Da sind viele Ideen drin und ich freue mich auf das Festival – auch schon auf das nächste im kommenden Jahr.“ Inzwischen gibt es zudem auch eigene Oak Hill Fanartikel, die online verfügbar sind.
Der Festivalstart
Um 16.30 Uhr, nach der Geländevorstellung, öffnete sich dann der Einlass für das Publikum zum Oak Hill Festival 2025.
Auf dem Gelände erkundeten die Gäste dieses Mal die neuen Besonderheiten wie Bullenreiten vom Verein für krebskranke Kinder Hannover – und der erweiterten Möglichkeit, sich ein Tattoo vor Ort stechen zu lassen. Die Getränkewagen waren gut verteilt, sodass es auch zur späteren Stunde keine längeren Wartezeiten gab. Gegen 23 Uhr stockte es zwar durch eine zirka fünfminütige Stromunterbrechung bei einigen Getränkewagen, die aber wurde gut vom Personal überbrückt. Die Bühnen waren von diesem Ausfall nicht betroffen. Für die Hungrigen liefen Calzone, Pommes Frites und Crêpes. Die Firmen Volksbank und Jysk hatten Stände mit Spielen und Schminken im Angebot, dazu die gut frequentierte Chill-Lounge mit Jysk-Möbeln. Hüte gegen die Sonne sponserte die Firma Atlas. Aber auch der Regen am zweiten (Familien-) Festival-Tag verdarb den Feiernden kaum die Partystimmung – und vielleicht halfen ja auch hier die Hüte.
Los geht’s mit den DJs

Die Hauptbühne mit Schlager- und Party-Musik heizte von Anfang an dem Publikum ein. Immer wieder wechselten sich die DJs Asinus, Motto und Dani Sause mit Show und Moderation ab und kündigten die weiteren Künstler, Kreisliga Legende, Caro Winter, Buddy Ogün, Micha Schue und Herzog TV, an.
Die Menge war in ständiger Partystimmung, genoss das Angebot und tanzte und sang textsicher mit. Lebenslust pur vor der großen Bühne, eher ruhig dagegen auf vor zweiten. Hier versorgten Uttinger, Falicia Bianco und NSLZ die feiernden Besucher mit elektronischer Musik – ohne sich mit der Hauptbühne ins Gehege zu kommen, akustisch wie thematisch.
Das Oak Hill Festival, das inzwischen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender in der Region ist, wird auch im kommenden Jahr das Publikum wieder für zwei Tage begeistern. Unerklärlich dabei ist allerdings, weshalb die Regionsverwaltung es nicht wie andere Festivals in ihrem Bereich finanziell unterstützt.
LAK/JPH
Anzeige