Stadt Lehrte wird ab dem 1. August Fluxx-Partnerin: Notfallbetreuung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige

Stadt Lehrte wird ab dem 1. August Fluxx-Partnerin: Notfallbetreuung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige
Annette Vetten (Fachbereichsleiterin Bildung, Familie und Soziales), Nora Rosenberg (Fluxx-Notfallbetreuung), Ingrid Füllner (Ehrenamtskoordinatorin) und Bürgermeister Frank Prüße (v.li.) freuen sich über die neue Partnerschaft – Foto: Fabian Nolting/Stadt Lehrte
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Die Kita-Betreuung fällt kurzfristig aus oder die Tagesmutter ist krank? Wer kann die Betreuung der Kinder oder pflegebedürftiger Angehöriger kurzfristig und verlässlich übernehmen, wenn ein wichtiger Arbeitstermin den Tagesplan durcheinander bringt? Für Familien stellen diese Situationen den Alltag oftmals auf den Kopf. Für solche Notfälle bietet sich den Lehrtern künftig ein neues und verlässliches Angebot: Die Fluxx-Notfallbetreuung.

Das Angebot

Ab dem 01.08.2025 können sich Lehrter an die Fluxx-Notfallbetreuung wenden, um unbürokratisch, schnell und verlässlich Hilfe zu bekommen. Möglich ist dies durch eine frisch durch Bürgermeister Frank Prüße unterzeichnete Vereinbarung für dieses zusätzliche Betreuungsangebot.

Wenn alle Stricke reißen, vermittelt Fluxx qualifiziertes Personal in den Haushalt der Familie. Dies umfasst auch das Schließen kurzfristiger Betreuungslücken, beispielsweise das Bringen oder Abholen des Kindes in oder aus der Kindertagesstätte. Aber auch für Angehörige einer pflegebedürftigen Person ist Fluxx im Notfall da.

Anrufen und Absprechen

Über die jederzeit (24/7) erreichbare Hotline 0511/168-32 110 können Eltern und Familienangehörige sich bei einem akuten Engpass beraten lassen und qualifizierte Betreuungspersonen vermittelt bekommen. Tagsüber beraten Fachkräfte zu Fragen in einem Betreuungsnotfall und vermitteln passende Betreuer. Bei allen Einsätzen steht das Wohl des Kindes und das der unterstützungsbedürftigen Angehörigen an oberster Stelle. So haben beispielsweise alle Fluxx-Betreuerinnen eine pädagogische Vorbildung und werden regelmäßig geschult.

Die Nutzung

Die Beratung ist kostenlos, jede Betreuungsstunde kostet fünf Euro. Der Stundensatz ermäßigt sich auf drei Euro, wenn ein Elternteil oder Angehöriger in einem Fluxx-Partnerbetrieb beschäftigt ist. Für in Hannover Studierende beträgt der Stundesatz zwei Euro. Fahrdienste ohne Betreuung werden nach Kilometern abgerechnet.

Weitere Informationen zur Fluxx-Notfallbetreuung gibt es im Internet.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News