Einsatz des THW Lehrte beim Waldbrand in Sachsen

Einsatz des THW Lehrte beim Waldbrand in Sachsen
Am Donnerstag kam die Crew aus Sachsen wohlbehaltend nach Lehrte zurück - Foto: THW
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Das Technische Hilfswerk (THW) ist seit dem Donnerstag, 3. Juli 2025, im Einsatz zur Bekämpfung des Waldbrandes in der Gohrischheide in Nordsachsen und zur Unterstützung der betroffenen Region. Die vielseitigen Fähigkeiten der THW-Spezialisten sind dabei unverzichtbar, um die Auswirkungen der Katastrophe zu minimieren und die Kräfte vor Ort zu entlasten.

Die THW-Einsatzkräfte sind derzeit mit verschiedenen Aufgaben betraut, um die Brandbekämpfung und die Logistik zu unterstützen. Dabei arbeiten die ehrenamtlichen Helfer Hand in Hand mit der Feuerwehr, der Bundespolizei und der Bundeswehr. Damit entlasten sie die Strukturen der vor Ort eingesetzten Organisationen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Waldbrandlage. Zu den allgemeinen Aufgaben des THW in solchen Lagen gehören unter anderem die logistische Unterstützung der Einsatzkräfte, das Ausleuchten von Einsatzstellen, sowie die Bereitstellung von Strom und Löschwasser. Auch Führungsunterstützung ist Teil des THW-Einsatzspektrums vor Ort.

Die Helfer des THW-Ortsverbandes Lehrte waren ebenfalls seit fünf Tagen im Einsatz. Sie unterstützten die Maßnahmen vor Ort mit zehn Einsatzkräften.

Lagekarte und Führungsunterstützung stellte das THW bereit – Foto: THW Lehrte

„Zu den spezifischen Tätigkeiten unserer Kräfte gehörten einen Bereitungsstellungsraum (BR) zu übernehmen und zu betreiben“, so Reiner Lange, Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit des THW in lehrte. Teile des Fachzuges Führung und Kommunikation des THW Lehrte sorgten für eine Ablösung bei der Führung des BR Nord. „Wir sind stolz auf den unermüdlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit großem Engagement und Fachwissen zur Bewältigung dieser Krise beitragen“, so Lange weiter.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die Zivilschutzorganisation des Bundes. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften leistet das THW technische Hilfe im In- und Ausland und erfüllt seinen gesetzlichen Auftrag im Zivil- und Katastrophenschutz. Die eingesetzten Helfer des THW Lehrte sind am späten Donnerstagabend, 10.07.2025, wohlbehalten zurückgekehrt.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News