Meisterschaftsfinale der Kin-Ball Bundesliga in Sehnde

Meisterschaftsfinale der Kin-Ball Bundesliga in Sehnde
Der Abschluss der Deutschen Meisterschaft 2025 im Kin-Ball fand im sehnder Sportzentrum statt - Foto: JPH

Der abschließende Spieltag der Kin-Ball Bundesligasaison 2024/25 wurde am Sonntag, 04.05.2025, in Sehnde ausgetragen. Dazu waren Mannschaften aus der ganzen Bundesrepublik angereist. Ausrichter dieses spannenden Spieltags der aus Kanada stammenden Trendsportart war der MTV Immensen, der mit zwei Teams in der Bundesliga vertreten ist.

Im Team sind jeweils vier aktive Spieler, im Kader können zwölf sein, die permanent wechseln. Die Spielregeln entsprechen denen des Volleyballes: der Ball darf den Boden nicht berühren, sonst bekommen die beiden Gegnerteams einen Punkt gutgeschrieben. Insgesamt sind drei Mannschaften gleichzeitig auf dem Feld in den Farben grau, schwarz und blau, von denen eine beim Aufschlag als angespieltes Team aufgerufen wird.

Deutscher Meister steht fest

Björn Bähre (re.) stellte im Beisein von Nationaltrainer Artur God (li.) die Spiele ins Internet – Foto: JPH

Während sich die Mannschaften aus Immensen in ihrer erst zweiten Bundesliga-Saison minimale Chancen auf einen Tagessieg erhofften, spielten die beiden Mannschaften aus Erfurt gemeinsam mit dem Team aus Dissen (Teutoburger Wald) vor den Augen der Bundestrainer Artur God (Herren) und Dennis Merscher (Frauen) in einer eigenen Liga. Letztendlich wurde das Team Erfurt I souverän vor der Mannschaft aus Dissen, dicht gefolgt von den Teams aus Augsburg und Oberhausen, deutscher Meister im Kin-Ball. Übertragen wurde das Turnier in Sehnde auch im Livestream, gesteuert von MTV-Trainer Björn Bähre.

Die Immenser Erstvertretung zeigte bei dem selbst ausgerichteten Spieltag Nerven und konnte mit etwas Mühe den sechsten Tabellenplatz in der Meisterschaftstabelle verteidigen. Die zweite Mannschaft des MTV Immensen hat als zehnter die Erwartungen komplett übertroffen und startet in die kommende Saison wiederum mit großen Ambitionen. Mittlerweile hat der MTV Immensen neben 25 aktiven Spielern in den beiden Bundesligateams nicht nur eine Nationalspielerin, sondern auch eine Nachwuchsmannschaft mit Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren. Interessierte Kinder als auch Erwachsende dürfen sich gern den entsprechenden Teams anschließen.

Die Abschlusstabelle der Deutschen Kin-Ball Bundesliga nach den Spielen in Sehnde – Foto: Björn Bähre

Die deutsche Nationalmannschaft war bei der Weltmeisterschaft in Südkorea vertreten und hat dort ihr erstes internationales Spiel überhaupt gewonnen, berichtet Nationaltrainer God. Während in Deutschland Männer und Frauen in einem Team spielen, sind sie international allerdings getrennt in den Teams.

„Die Hallen hier in Sehnde sind hervorragend geeignet für Kin-Ball“, lobt Bähre. „Die Halle hat 20 mal 20 Meter Spielfelder und dazwischen noch Platz zum Auslaufen. Und mit den Umkleiden, der Küche und den Übertragungsmöglichkeiten ins Internet ist das schon Luxus.“

Schul- und Familiensport

Da Kin-Ball in vielen Schulen Einzug gefunden hat, entwickelt sich die Sportart in Deutschland und Europa rasant. Einige Sportler aus Immensen haben bereits internationales Niveau erreicht, somit lohnt sich ein Besuch für interessierte Zuschauer während der Trainingszeiten jeden Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr sowie freitags von 17.30 bis 19.30 Uhr. Natürlich ist das Mitmachen ebenfalls mehr als erlaubt und sogar erwünscht. Da es neben den Bundesliga-Teams auch eine reine „Hobbytruppe“ gibt, kann bei Interesse gern jeder mit dieser Truppe ausprobieren, was den Reiz an dieser familiären und sozialen Sportart ausmacht.

Björn Bähre/JPH

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News