Rekorde und krumme Dinger zum Saisonauftakt: zwei Vereinsrekorde

Mit starken Leistungen, neuen Vereinsrekorden und ungewöhnlichen Wettkampferfahrungen ist das Leichtathletik-Team des TVE Sehnde in die neue Freiluftsaison gestartet.
Wunstorf: Vereinsrekorde und Podestplätze zum Auftakt
Der erste Wettkampf an der frischen Luft fand am 30. März beim Werfer-Tag in Wunstorf statt. Trotz kühler und nasser Bedingungen überzeugten vor allem die Mädchen des TVE Sehnde mit herausragenden Würfen:
Lenya Sonnemans (W 13) stellte mit dem Diskus eine neue Vereinsbestmarke auf – 22,46 Meter bedeuteten Platz 1. Auch Joline Giesecke (W 14) zeigte mit 20,64 Metern eine starke Leistung im Ring und sicherte sich Platz 2. Malte Thiede rundete das Ergebnis mit einem guten dritten Platz im Kugelstoßen ab.
Die 17-Jährigen taten sich bei den schwierigen Wetterverhältnissen schwer. Dennoch konnte Baja Lüttich mit dem Speer beachtliche 29,55 Meter erzielen und verfehlte die 30-Meter-Marke nur knapp. Ana Kokic überzeugte mit soliden Würfen und kam mit 21,74 Metern im Diskus ebenfalls auf einen guten Platz 3.
Burgdorf: Starker Start nach den Osterferien
Am 26. April folgte der nächste Wettkampf bei der Saisoneröffnung in Burgdorf – und die Athleten des TVE Sehnde knüpften nahtlos an ihre Erfolge an.
Lenya war erneut in Topform und durchbrach im 60 Meter-Hürdenlauf mit 10,96 Sekunden die 11-Sekunden-Marke – und stellte damit gleich den nächsten Vereinsrekord auf.
Thea Frank, ebenfalls W 13, überzeugte mit 11,27 Sekunden über die Hürden und glänzte besonders im 75 Meter-Sprint: Trotz starkem Gegenwind sprintete sie in 11,03 Sekunden auf einen hervorragenden zweiten Platz. Lenya legte noch einen starken Speerwurf im sechsten Versuch nach und erreichte mit 23,24 Metern ebenfalls Platz 2.
U 12 und U 10: Erfolgreicher Nachwuchs in Burgdorf
Auch die Kinderklassen gingen in Burgdorf an den Start. Die U 12 trat im klassischen Dreikampf an (Ballwurf, Weitsprung, 50 Meter-Sprint), die U 10 in einem vielseitigen Vierkampf (Medizinballstoß, 40 Meter-Sprint, Zonenweitsprung und Transportlauf). Besonders die Mädchen sammelten dabei zahlreiche Erfolge:
Maila Doormann (W 8) setzte sich sensationell gegen insgesamt 31 Konkurrentinnen durch und holte sich den ersten Platz auf dem Podest. Matilda Lauterbach und Thea Sennholz kämpften sich im stark besetzten Feld ins Mittelfeld.
Bei den Neunjährigen kam Ella Sennholz auf einen guten 15. Platz. Josy Wüstefeld verpasste das Podium bei den Zehnjährigen nur knapp – trotz sehr starker Weitsprungleistung mit 3,53 Metern und einem ordentlichen 19 Meter Ballwurf. Nur zehn Punkte fehlten ihr zum dritten Platz, doch auch Rang 4 war eine hervorragende Leistung an diesem Tag.
Emilia Pausch absolvierte ihren ersten Dreikampf gleich mit Bravour: Ein Vier-Meter-Sprung und eine starke Sprintleistung mit 8,02 Sekunden bescherten ihr den dritten Platz bei den Elfjährigen. Bei den Laufspezialistinnen über 800 Meter reichte es dann immerhin noch zu Platz 9 bei Josy und sogar noch zu Platz 7 bei Emilia.
Die Jungen hielten bei ihren Kinderwettkämpfen wacker mit – Matti, Joris und Finn (alle M 8) landeten im soliden Mittelfeld.
U 18: Persönliche Bestleistungen und schnelle Sprints
Auch die älteren Jugendlichen der U 18 zeigten in Burgdorf starke Leistungen. Ana warf den Speer auf eine neue persönliche Bestleistung von 28,44 Metern. Baja trotzte dem Gegenwind und zeigte mit 13,57 Sekunden im Sprint ebenfalls Bestleistung – und wurde sogar Tagesschnellste bei den Mädchen.
Sofyan Bouaziz unterbot als Einziger die 13-Sekunden-Marke (12,93 s) und setzte den Speer später auf sehr gute 34,56 Meter.
Garbsen: Krumme Strecken als Saisonhighlight
Den Abschluss dieses ereignisreichen Auftakts bildete das Meeting der „krummen Strecken“ am 27. April in Garbsen. Hier standen ungewöhnliche Distanzen auf dem Programm – eine willkommene Abwechslung für die Altersklasse U 16. Niklas Götze und Joline Giesecke (beide U 16) gingen an den Start: Niklas über 150 Meter und 300 Meter, Joline über 80 Meter und 150 Meter. Bei starker Konkurrenz sammelten beide wertvolle Rennerfahrung und nutzten den Auftakt für die kommenden Aufgaben.
„Der Saisonbeginn war bunt, erfolgreich und abwechslungsreich – bereits mit Vereinsrekorden, persönlichen Bestleistungen und vielen tollen Platzierungen in allen Altersklassen,“ kommentierte Tobias Jungke, Trainer der Jugend beim TVE Sehnde, die Leistungen und blickt voraus: „Die Motivation für die nächsten Wettkämpfe ist bei allen riesig – wir freuen uns auf eine spannende Saison!“
Anzeige